Am Mittwoch, dem 24.6.2020, ging am späten Vormittag eine Einsatzalarmierung an unsere Ortsstelle aus. Am Hohen Zetz, knapp unterhalb des Gipfels, war eine Frau gestürzt und hatte sich damit eine Knöchelverletzung zugezogen.
Aktuelles
Die Bergrettung Steiermark appelliert an alle Bergsportler:
- Plant eure Touren sorgfältig
- minimiert das Risiko
- haltet die Vorsichtsmaßnahmen ein
Die Bergrettung in der Steiermark wird jedem Bergsportler in Not helfen - ohne zu fragen warum, wieso und weshalb jemand in eine Notlage gekommen ist. Bleibt aber bitte im alpinen Gelände defensiv und vorsichtig!
Am 17.4.2020 wurde die Bergrettung Weiz zu einem Einsatz im Bereich des Jägersteigs gerufen. Eine Mutter war mit ihren beiden (noch sehr jungen) Kindern auf den falschen Weg gekommen.
Im Rahmen unserer systemelastischen Freitage veranstalten wir am 21.2.2020 eine abendliche Einsatzübung im Bereich des Stross. Die Übungsannahme lautete, dass sich eine Läuferin am Knie verletzt hatte und deshalb gefunden, versorgt und geborgen werden musste.
Dieses Jahr war es an unserer Ortsstelle, die jährliche Gebietsübung für unser gemeinsames Einsatzgebiet Teichalm-Fischbacher Alpen auszurichten. Nachdem die Tage zuvor einige KameradInnen bereits alles vorbereitet hatten, trafen sich am 15.02.2020 Vertreter der benachbarten Ortsstellen Fladnitz a.d.T., St. Kathrein a. H. und Waldbach auf unserer Bergrettungshütte auf der Sommeralm.
Auch dieses Jahr wurden wieder zwei Kameraden der Steirischen Lawinenhundestaffel, unter anderem unser Hundeführer aus Weiz, zu den KameradInnen der Bergwacht Bayern eingeladen, um am Winterkurs der Lawinenhundestaffel Hochland teilzunehmen.